Erste Hilfe: Wunden richtig versorgen

Ein kleiner Schnitt in den Finger, eine Schürfwunde am Knie – kleine Verletzungen passieren im Alltag schnell. Meist sind sie harmlos und heilen ohne ärztliche Hilfe in wenigen Tagen aus.
Schritt 1: Sanft reinigen
Waschen Sie Verschmutzungen in der Wunde unter lauwarmem, fließendem Wasser sorgfältig aus.
Schritt 2: Gründlich desinfizieren
Danach ist es wichtig, die betroffene Stelle zu desinfizieren. Spezielle Sprays erhalten Sie in Ihrer gesund leben-Apotheke. Auch eine Spülung mit lauwarmem Kamillentee wirkt antibakteriell.
Schritt 3: Heilung unterstützen
Auf die gesäuberte und desinfizierte Stelle geben Sie anschließend eine Heilsalbe, zum Beispiel mit Kamille. Das wirkt entzündungshemmend und trägt dazu bei, dass die Verletzung schneller abheilt.
Anschließend decken Sie die betroffene Stelle mit einem Pflaster oder einem kleinen schützenden Verband ab.
Schritt 4: Narben vorbeugen
Regelmäßiges Eincremen mit einer Heilsalbe wirkt sich auch positiv auf die Narbenbildung aus. Sollte sich doch einmal eine Entzündung entwickeln, können zum Beispiel Cremes mit natürlichem Lärchenterpentin diese abklingen lassen.
gesund leben Tipp
Bei tiefen Wunden und solchen, die durch einen Tier- oder Menschenbiss entstanden sind, sollten Sie vorsichtshalber einen Arzt aufsuchen.
Bildquelle Stockfotos-MG/stock.adobe.com